2011 von Blankenheim nach Langres
Wegbeschreibungen
Deutschland: Jakobsweg, Via Colonensis
Conrad Stein Verlag, Outdoor Handbuch von Uwe Ziebold
ISBN 978-3-866686-241-8
Dieses 156 Seiten starke Buch beschreibt den Weg von Köln durch die Eifel, entlang der belgisch / luxemburgischen Grenze nach Trier. Die Wegbeschreibung ist gut gelungen. Kartenausschnitte z.T. bis auf Straßenebene und Höhenprofile sind vorhanden. Die einzelnen Kapitel beschreiben immer nur Wegabschnitte, es werden keine Tagesetappen vorgegeben. So kann man sich seine Wanderung nach individueller Leistungsfähigkeit selbst zusammenstellen. Kurz gehaltene Hinweise auf sehenswertes entlang des Weges. Hinweise auf Gaststätten, Unterkünfte und Nahverkehrsanbindungen werden gegeben. Mein Favorit.
Deutschland Frankreich: Jakobsweg, Trier - Le Puy
Conrad Stein Verlag, Outdoor Handbuch von Ingrid Retterath
ISBN 978-3-86686-211-1
Dieses 266 Seiten starke Buch beschreibt den Weg von Trier über Metz, Dijon und Cluny nach Le Puy. Die Wegbeschreibung ist überwiegend gut. Übersichtskarten z.T. bis auf Straßenebene und Höhen- / Zeitprofile sind vorhanden. Die einzelnen Kapitel beschreiben immer nur Wegabschnitte, es werden keine Tagesetappen vorgegeben. So kann man sich seine Wanderung nach individueller Leistungsfähigkeit selbst zusammenstellen. Kurz gehaltene Hinweise auf Sehenswertes entlang des Weges. Hinweise auf Gaststätten, Unterkünfte und Nahverkehrsanbindungen. Im Gebrauch habe ich (subjektiv) teilweise Abweichungen von den angegebenen Wegstrecken feststellen müssen. Deshalb wurde zur Sicherheit ein zweiter Wanderführer parallel genutzt.
Wandern auf dem Jakobsweg von Trier nach Le Puy
DUMONT aktiv Verlag von Heinrich Wipper
ISBN 978-3-7701-8012-7
Das 180 Seiten starke Werk beschreibt ebenfalls den Weg von Trier über Metz, Dijon und Cluny nach Le Puy. Die Wegbeschreibung ist gut. Übersichtskarten und realistische Höhen- Zeitprofile sind vorhanden. Die einzelnen Kapitel beschreiben machbare Tagesetappen. Kurz gehaltene Hinweise auf sehenswertes entlang des Weges. Hinweise auf Gaststätten, Unterkünfte und Nahverkehrsanbindungen werden gegeben. Ich habe das Buch parallel zum o.a. Outdoor-Führer genutzt und schätzen gelernt. Es ist zumindest so gut, dass ich es mir nach Verlust der Erstausführung auf der Kuhweide vor Langres wieder neu beschafft habe.
Strecke Kylltal von Lissendorf nach Kordel
Die Winter- und Frühjahrsetappen im Jahr 2011 bin ich auf dem Kylltal-Radweg gelaufen. Eine Wanderbeschreibung ist hierfür nicht
erforderlich, da der Radweg in aller Regel direkt entlang der Kyll führt und auch bei Abweichungen bestens ausgeschildert ist. Informationen zu dem Weg habe ich mir aus dem Internet gezogen,
wobei die Infos erwartungsgemäß auf Fahrradfahrer zugeschnitten sind.
Strecke von Kordel nach Trier
Für diesen Streckenabschnitt hatte ich mir eine Kurzbeschreibung aus dem Internet gezogen. Es handelt sich hier um eine Tagesetappe des Eifelsteiges. Wer einmal den Zugang zur Strecke gefunden hat, braucht eigentlich keine Beschreibung, da sich der Wegverlauf durch seine perfekte Ausschilderung von allein erklärt.